Die 13. ordentliche Sitzung des Wahlausschusses fand am
in der Aula im Universitätshauptgebäude statt.
Es handelt sich um eine Dauersitzung, die sich über den gesamten Wahlabend strecken wird und die es dem Wahlausschuss erlaubt, spontane Beschlüsse zu treffen.
Abhängig von der Wahlbeteiligung und der im Vorfeld zu leistenden Arbeit kann sich der Sitzungsbeginn noch verschieben.
Der Öffentlichkeit stehen in der Aula fünf Plätze zur Verfügung. Ist diese Kapazität ausgeschöpft, wird weder eine Teilnahme an der Sitzung, noch der Auszählung möglich sein. Zu weiteren Fragen hinsichtlich der Öffentlichkeit der Auszählung verweise ich auf die gestern publizierte Mitteilung auf unserer Website.
Diese Sitzung wurde abgeladen. Sie fand so nicht statt.
Die 13. ordentlichen Sitzung des Studierendenparlements fand am
im Internet statt.
Auf der 12. ordentlichen Sitzung des 42. Studierendenparlamentes konnten alle ausstehenden Anträge der Legislatur abschließend behandelt werden. Entsprechend möchten wir Euch/Sie auf diesem Wege darüber informieren, dass die 13. ordentliche Sitzung, welche für heute (19. Januar 2021) geplant war, ersatzlos entfällt.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Kurze Einführung des Präsidiums in die Formalia der Online-Sitzung
Endgültige Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung von Sitzungsprotokollen
Berichte
aus den SP-Ausschüssen
aus dem AStA
aus den autonomen Referaten
aus den Fachschaften
aus den Gremien (Senat, Fakultätsräte, Kommissionen, SHK-Stelle)
Die 12. ordentlichen Sitzung des Studierendenparlements fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird digital stattfinden. Ein Link zum Konferenzraum geht den SP-Mitgliedern am Tage der Sitzung zu. Gäste melden sich bitte im Vorfeld beim Präsidium (sp@uni-bonn.de) an.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Kurze Einführung des Präsidiums in die Formalia der Online-Sitzung
Die 12. ordentliche Sitzung des Wahlausschusses fand am
im Internet statt.
Listenvertreter*innen und Gäste können sich zuschalten. Dafür bitten wir um vorherige Anmeldung via Mail an sp-wahl@asta.uni-bonn.de bis 30 Minuten vor Sitzungsbeginn.
Die 5. ordentliche Sitzung des Satzungs- und Geschäftsordnungsausschusses fand am
im Internet statt.
Zur Teilnahme ist aus technischen Gründen eine Anmeldung nötig, möglich ist dies ab sofort bis 30 min vor der Sitzung beim Ausschussvorsitzenden oder per E-Mail an „sp-sgo@asta.uni-bonn.de“.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Bestimmung eines Protokollanten
Endgültige Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung der Protokolle der dritten und vierten ordentlichen Sitzung
Die 11. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird digital stattfinden. Ein Link zum Konferenzraum geht den SP-Mitgliedern am Tage der Sitzung zu. Gäste melden sich bitte im Vorfeld beim Präsidium (sp@uni-bonn.de) an.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Kurze Einführung des Präsidiums in die Formalia der Online-Sitzung
Endgültige Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung von Sitzungsprotokollen
Berichte
aus den SP-Ausschüssen
aus dem AStA
aus den autonomen Referaten
aus den Fachschaften
aus den Gremien (Senat, Fakultätsräte, Kommissionen, SHK-Stelle)
aus dem SP-Präsidium
aus dem Schlichtungsgremium
aus dem StwB-Verwaltungsrat
aus den Hochschulgruppen
Wahl dreier Mitglieder für den Verwaltungsrat des Studierendenwerkes Amtsperiode ab April 2021
Die 10. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird digital stattfinden. Ein Link zum Konferenzraum geht den SP-Mitgliedern am Tage der Sitzung zu. Gäste melden sich bitte im Vorfeld beim Präsidium (sp@uni-bonn.de) an.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Kurze Einführung des Präsidiums in die Formalia der Online-Sitzung
Die 11. ordentliche Sitzung des Wahlausschusses fand am
im Internet statt.
Listenvertreter*innen und Gäste können sich zuschalten. Dafür bitten wir um vorherige Anmeldung via Mail an sp-wahl@asta.uni-bonn.de bis 30 Minuten vor Sitzungsbeginn.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Begrüßung
Festlegung der Tagesordnung
Bestimmung der Protokollführung
Annahme von Sitzungsprotokollen
Berichte
Beschluss über die Zulassung der Listenbewerbungen zur Wahl & Zuordnung zu einer Listenbewerbung der letzten Wahl
Fragen der Listenvertreter*innen an den Wahlausschuss
Die 9. Sitzung des Ausschusses für das Semesterticket fand am
im Internet statt.
Interessierte Nicht-Mitglieder werden gebeten, sich für die Zugangsdaten an lindlein (at) uni-bonn (dot) de zu wenden, zudem werden die Daten auf den SP-Seiten veröffentlicht.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Festlegung des Protokollführers/der Protokollführerin
Die 9. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird digital stattfinden. Ein Link zum Konferenzraum geht den SP-Mitgliedern am Tage der Sitzung zu. Gäste melden sich bitte im Vorfeld beim Präsidium an.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Kurze Einführung des Präsidiums in die Formalia der Online-Sitzung
Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung von Sitzungsprotokollen
Berichte
aus den SP-Ausschüssen
aus dem AStA
aus den autonomen Referaten
aus den Fachschaften
aus den Gremien (Senat, Fakultätsräte, Kommissionen, SHK-Stelle)
aus dem SP-Präsidium
aus dem Schlichtungsgremium
aus dem StwB-Verwaltungsrat
aus den Hochschulgruppen
Nachwahl eines Mitglieds in das Schlichtungsgremium
Die 7. ordentliche Sitzung des Wahlausschusses fand am
im Internet statt.
Gäste können sich zuschalten. Dafür bitten wir um vorherige Anmeldung via Mail an sp-wahl@asta.uni-bonn.de bis 30 Minuten vor Sitzungsbeginn.
Der Link wird kurz vor Sitzungsbeginn geteilt.
Die 3. ordentliche Sitzung des Untersuchungsausschusses »Fachschaftengelder« fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird als Videokonferenz unter https://bbb.fachschaften.org/b/tim-mjh-36t-mca stattfinden.
bbb.fachschaften.org ist eine BigBlueButton-Instanz des Fachschaftsrats
Informatik Dortmund, die auch zum Beispiel bei den SP-Sitzungen
verwendet wird.
Die 6. ordentliche Sitzung des Ausschusses für das Semesterticket fand am
im Internet statt.
Die Sitzung findet online statt. Die Zugangdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Interessierte Nicht-Mitglieder werden gebeten, sich für die Zugangsdaten an
lindlein@uni-bonn.de zu wenden, zudem werden die Daten auf den SP-Seiten
veröffentlicht.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Festlegung des Protokollführers/der Protokollführerin
Die 8. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird digital stattfinden. Ein Link zum Konferenzraum geht den SP-Mitgliedern am Tage der Sitzung zu. Gäste melden sich bitte im Vorfeld beim Präsidium an.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Kurze Einführung des Präsidiums in die Formalia der Online-Sitzung
Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung von Sitzungsprotokollen
Berichte
aus den SP-Ausschüssen
aus dem AStA
aus den autonomen Referaten
aus den Fachschaften
aus den Gremien (Senat, Fakultätsräte, Kommissionen, SHK-Stelle)
aus dem SP-Präsidium
aus dem Schlichtungsgremium
aus dem StwB-Verwaltungsrat
aus den Hochschulgruppen
Wahl einer neuen Zweiten Sprecher*in
Wahl einer neuen Chefredakteur*in für Des Friedrichs Wilhelm Vorschlagsrecht liegt beim AStA-Vorsitz. Wahl erfordert eine absolute Mehrheit der Mitglieder (22 von 43)
Die 4. ordentliche Sitzung des Satzungs- und Geschäftsordnungsausschusses fand am
im Internet statt.
Zur Teilnahme ist aus technischen Gründen eine Anmeldung nötig, möglich ist dies ab sofort bis 30 min vor der Sitzung beim Ausschussvorsitzenden oder per E-Mail an „sp-sgo@asta.uni-bonn.de“.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Bestimmung eines Protokollanten
Endgültige Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der dritten ordentlichen Sitzung
WOSP-Antragsformulierung zur Ablösung des Ältestenrates durch das Schlichtungsgremium
Die 5. ordentliche Sitzung des Ausschusses für das Semesterticket fand am
im Internet statt.
Die Sitzung findet online statt. Die Zugangdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Interessierte Nicht-Mitglieder werden gebeten, sich für die Zugangsdaten an
lindlein@uni-bonn.de zu wenden, zudem werden die Daten auf den SP-Seiten
veröffentlicht.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Festlegung des Protokollführers/der Protokollführerin
Die 4. ordentliche Sitzung des Wahlausschusses fand am
im Internet statt.
Gäste können sich zuschalten. Dafür bitten wir um vorherige Anmeldung via Mail an sp-wahl@asta.uni-bonn.de bis 30 Minuten vor Sitzungsbeginn.
Der Link wird kurz vor Sitzungsbeginn geteilt.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Begrüßung
Festlegung der Tagesordnung
Bestimmung der Protokollführung
Annahme von Sitzungsprotokollen
Austausch mit dem Finanzreferenten
Entwürfe zur Änderung der Wahlordnung und der GOSP
Die 3. ordentliche Sitzung des Satzungs- und Geschäftsordnungsausschusses fand am
im Internet statt.
Zur Teilnahme ist aus technischen Gründen eine Anmeldung nötig, möglich ist dies ab sofort bis 30 min vor der Sitzung beim Ausschussvorsitzenden oder per E-Mail an „sp-sgo@asta.uni-bonn.de“.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Bestimmung eines Protokollanten
Endgültige Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der zweiten ordentlichen Sitzung
WOSP-Antragsformulierung zur Ablösung des Ältestenrates durch das Schlichtungsgremium
Zwischenstand zur FSWO-ÄO
Kontextualisierung der angehängten Anträge durch einen der Verfasser
Die 2. ordentliche Sitzung des Untersuchungsausschusses »Fachschaftengelder« fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird als Videokonferenz unter https://bbb.fachschaften.org/b/tim-mjh-36t-mca stattfinden.
bbb.fachschaften.org ist eine BigBlueButton-Instanz des Fachschaftsrats
Informatik Dortmund, die auch zum Beispiel bei den SP-Sitzungen
verwendet wird.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Festlegung der Protokollführung
Endgültige Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung von Sitzungsprotokollen
Rückblick - gesenkte Beitragsordnung: Gründe und Konsequenzen
Die 1. ordentliche Sitzung des Wahlausschusses fand am
im Internet statt.
Gäste können sich zuschalten. Dafür bitten wir um vorherige Anmeldung via Mail an sp-wahl@asta.uni-bonn.de bis 30 Minuten vor Sitzungsbeginn.
Der Link wird kurz vor Sitzungsbeginn geteilt.
Die konstituierende Sitzung des Wahlausschusses fand am
im Internet statt.
Um den Ansprüchen des Infektionsschutzes gerecht zu werden, wollen wir versuchen unsere Sitzungen in hybrider Form abzuhalten. Das bedeutet, dass die Teilnahme sowohl durch physische als auch durch elektronischer Teilnahme möglich sein soll. Grundlage dafür bilden die Vorgaben in der Corona-Epidemie-Hochschulverordnung vom 15. April 2020, so dass unsere Arbeitsfähigkeit auch in dieser Form gewährleistet sein sollte. Gäste können sich entsprechend elektronisch zuschalten. Dafür bitten wir um vorherige Anmeldung via Mail an sp-wahl@asta.uni-bonn.de. Gäste bekommen den Link zur Teilnahme dann vor der Sitzung zugesendet.
Die 2. ordentliche Sitzung des Satzungs- und Geschäftsordnungsausschusses fand am
im Internet statt.
Zur Teilnahme ist aus technischen Gründen eine Anmeldung nötig, möglich ist dies ab sofort bis 30 min vor der Sitzung beim Ausschussvorsitzenden oder per E-Mail an „sp-sgo@asta.uni-bonn.de“. Ausschussmitglieder erhalten den online-Zugang auch ohne Anmeldung.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Bestimmung eines Protokollanten
Endgültige Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der ersten ordentlichen Sitzung
Die 1. ordentliche Sitzung des Untersuchungsausschusses »Fachschaftengelder« fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird als Videokonferenz unter https://bbb.fachschaften.org/b/tim-mjh-36t-mca stattfinden.
bbb.fachschaften.org ist eine BigBlueButton-Instanz des Fachschaftsrats
Informatik Dortmund, die auch zum Beispiel bei den SP-Sitzungen
verwendet wird.
Die 3. ordentliche Sitzung des Öffentlichkeitsausschusses fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird online per Videokonferenz stattfinden. Ein Link zum Videokonferenzraum wird am Tag der Sitzung, bzw. kurz vorher per Mail versandt. Gäste können sich im Vorfeld beim Ausschussvorsitz (s3mamaii@uni-bonn.de) anmelden.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Bestimmung einer Protokollführung
Endgültige Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der 2. Ordentlichen Sitzung
Gespräch über die derzeitige Situation der Akut mit Nico (Chefredakteur)
Gespräch über die Öffentlichkeitsarbeit des SP seit der Wahl der Öffentlichkeitsreferentin
Die 6. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird digital per Videokonferenz stattfinden. Ein Link zum Konferenzraum geht den SP-Mitgliedern am Tage der Sitzung zu. Gäste melden sich bitte im Vorfeld beim Präsidium an.
Die Arbeitssitzung des Wahlprüfungsausschusses fand am
im AStA, Zimmer 1 statt.
Auf Grund von Hygiene- und Abstandregelungen können nicht alle
WPA-Mitglieder teilnehmen. Auch die Teilnahme von weiteren Personen wird
nicht möglich sein. Sofern die technischen Voraussetzungen es zulassen,
werden die Arbeitstreffen unter https://meet.kif.rocks/sp_wpa_bonn
übertragen.
Es wird nicht beabsichtigt auf diesen Treffen Beschlüsse zu fassen.
Diese Sitzung wurde abgeladen. Sie fand so nicht statt.
Die Arbeitssitzung des Wahlprüfungsausschusses fand am
im AStA, Zimmer 1 statt.
Auf Grund von Hygiene- und Abstandregelungen können nicht alle
WPA-Mitglieder teilnehmen. Auch die Teilnahme von weiteren Personen wird
nicht möglich sein. Sofern die technischen Voraussetzungen es zulassen,
werden die Arbeitstreffen unter https://meet.kif.rocks/sp_wpa_bonn
übertragen.
Es wird nicht beabsichtigt auf diesen Treffen Beschlüsse zu fassen.
Die 2. ordentliche Sitzung des Ausschusses für Geschlechtergerechtigkeit fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird online per Videokonferenz stattfinden. Ein Link zum Videokonferenzraum wird am Tag der Sitzung per Mail versandt. Gäste, die an der Sitzung teilnehmen möchten, können sich im Vorfeld über helene.a.kast@gmx.de an die Ausschussvorsitzende wenden und bekommen dann ebenfalls die Zugangsdaten.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Bestimmung einer Protokollführung
Endgültige Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der 1. ordentlichen Sitzung
Planung einer Erhebung zum Redeverhalten im Studierendenparlament
Die Arbeitssitzung des Wahlprüfungsausschusses fand am
im AStA, Zimmer 1 statt.
Auf Grund von Hygiene- und Abstandregelungen können nicht alle
WPA-Mitglieder teilnehmen. Auch die Teilnahme von weiteren Personen wird
nicht möglich sein. Sofern die technischen Voraussetzungen es zulassen,
werden die Arbeitstreffen unter https://meet.kif.rocks/sp_wpa_bonn
übertragen.
Es wird nicht beabsichtigt auf diesen Treffen Beschlüsse zu fassen.
Die 2. ordentliche Sitzung des Mobilitätsausschusses fand am
im Internet statt.
Die Sitzung findet statt auf der BigBlueButton-Instanz der Fachschaft Informatik der TU Dortmund in dem Raum https://bbb.fachschaften.org/b/ben-k91-fmg
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Festlegung der Schriftführung
Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der konstituierenden Sitzung
Die 2. ordentliche Sitzung des Öffentlichkeitsausschusses fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird online per Videokonferenz stattfinden. Ein Link zum Videokonferenzraum wird am Tag der Sitzung, bzw. kurz vorher per Mail versandt. Gäste können sich im Vorfeld beim Ausschussvorsitz (s3mamaii@uni-bonn.de) anmelden.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Bestimmung eines Protokollführers
Endgültige Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der 1. Ordentlichen Sitzung
Ausarbeitung des Vorschlages für eine Richtlinie für Öffentlichkeitsarbeit
Die Arbeitssitzung des Wahlprüfungsausschusses fand am
im AStA, Zimmer 1 statt.
Auf Grund von Hygiene- und Abstandregelungen können nicht alle
WPA-Mitglieder teilnehmen. Auch die Teilnahme von weiteren Personen wird
nicht möglich sein.
Der Ausschussvorsitzende weist darauf hin, dass der Ausschuss nach
Corona-Epidemie-Hochschulverordnung theoretisch auch beschlussfähig
wäre, wenn nicht die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. Allerdings werde nicht beabsichtigt auf diesem Treffen Beschlüsse zu fassen.
Sofern die technischen Voraussetzungen es zulassen, wird das Arbeitstreffen auf https://meet.kif.rocks/sp_wpa_bonn übertragen.
Die 1. ordentliche Sitzung des Mobilitätsausschusses fand am
im Internet statt.
Die Sitzung findet statt auf der BigBlueButton-Instanz der Fachschaft Informatik der TU Dortmund in dem Raum https://bbb.fachschaften.org/b/ben-k91-fmg
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Festlegung der Schriftführung
Genehmigung des Protokolls der konstituierenden Sitzung
Die 1. ordentliche Sitzung des Ausschusses für Geschlechtergerechtigkeit fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird online per Videokonferenz stattfinden. Ein Link zum Videokonferenzraum wird am Tag der Sitzung per Mail versandt. Gäste, die an der Sitzung teilnehmen möchten, können sich im Vorfeld über helene.a.kast@gmx.de an die Ausschussvorsitzende wenden und bekommen dann ebenfalls die Zugangsdaten.
Die vorläufige Tagesordnung war:
Eröffnung und Begrüßung
Bestimmung einer Protokollführung
Endgültige Festlegung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der konstituierenden Sitzung
Die 5. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird digital per Videokonferenz stattfinden. Ein Link zum Konferenzraum geht den SP-Mitgliedern am Tage der Sitzung zu. Gäste melden sich bitte im Vorfeld beim Präsidium an.
Die 4. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird digital per Videokonferenz stattfinden. Ein Link zum Konferenzraum geht den SP-Mitgliedern am Tage der Sitzung zu. Gäste melden sich bitte im Vorfeld beim Präsidium an.
Die konstituierende Sitzung des Ausschusses für Geschlechtergerechtigkeit fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird online per Videokonferenz stattfinden. Ein Link zum Videokonferenzraum wird am Tag der Sitzung, bzw. kurz vorher zugehen. Gäste werden gebeten, sich beim SP-Präsidium anzumelden.
Die konstituierende Sitzung des Mobilitätsausschusses fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird online per Videokonferenz stattfinden. Ein Link zum Videokonferenzraum wird am Tag der Sitzung, bzw. kurz vorher zugehen. Gäste werden gebeten, sich beim SP-Präsidium anzumelden.
Die 3. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments fand am
im Internet statt.
Die Sitzung wird digital per Videokonferenz stattfinden. Ein Link zum Konferenzraum geht den SP-Mitgliedern am Tage der Sitzung zu. Gäste melden sich bitte im Vorfeld beim Präsidium an.
Die 2. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments fand am
im Internet statt.
Die Sitzung fand digital per Videokonferenz statt. Ein Link zum Konferenzraum ging den SP-Mitgliedern am Tage der Sitzung zu. Gäste meldeten sich im Vorfeld beim Präsidium an.